Programmflyer zum Download
„Pandemie – Beschleuniger für die Digitalisierung im Gesundheitswesen?“
ab 9:00 Uhr | Digitaler Check In
9:15 Uhr | Begrüßung und Einführung

Jürgen Heese
Vorsitzender des Vorstandes der Telemed-Initiative Brandenburg e. V.
Dr. André Göbel
Geschäftsführer der DigitalAgentur Brandenburg GmbH

Prof. Oliver Günther, PhD
Präsident der Universität Potsdam
9:25 Uhr | Statement

Ministerin Ursula Nonnemacher
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und
Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
9:45 Uhr | Keynote
Pandemie – Beschleuniger für die Digitalisierung im Gesundheitswesen?
Univ. – Prof. Dr. Dr. med. habil. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckard Nagel
Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth
10:10 Uhr | Pitches
- Sprachtechnologie und akustische Mustererkennung in der medizinischen Anwendung
Dr. Ing. Constanze Tschöpe
Projektleiterin Kognitive Materialdiagnostik, BTU Cottbus-Senftenberg
- SumOne Cares – Entlastung von Krankenhauspersonal durch intuitive Software
Simon Untergasser
Sum One
10:30 – 10:45 Uhr | Pause
10:45 Uhr | Chance genutzt – Ist Deutschland auf dem Holzweg?
Intention: Kultur der Datennutzung im europäischen Vergleich
Impuls
Univ.-Prof. Dr. jur. Dirk Heckmann
Direktor des TUM Center for Digital Public Services, Technische Universität München
Diskussion mit
Heike Thielmann
Beauftragte des Vorstandes für Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit der AOK Nordost
Tobias Manner-Romberg
Referent Digital Health
Verband Forschender Arneimittelhersteller e.V. (VFA)
11:40 Uhr | ePA – Was kann sie und was noch nicht?
Impulse
Dr. med. Markus Leyck-Dieken
Alleingeschäftsführer der gematik Gmbh
Daniela Teichert
Vorsitzende des Vorstandes der AOK Nordost
Diskussion mit
Oliver Pommerenke
Regionalgeschäftsführer, Alexianer St. Josef Potsdam GmbH
Dr. med. Regina Gaub
Ärztin in der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis am Park Sanssouci
12:25 – 12:55 Uhr | Individuelle Mittagspause
12:55 – 13:25 Uhr | Aktive Mittagspause mit Tai Chi und Qigong – Übungen
13:25 Uhr | Pitches
- Psychologische Einschätzung der Isolation (während der Corona Pandemie)
Prof. Dr. Barbara Krahé
Professorin für Sozialpsychologie an der Universität Potsdam
- Gute Pflege ist eine Frage der Technik – Wie digitale Ökosysteme die Pflege stärken
Emily Andreae
Member of Board, Leiterin Ambulante Versorgung, vitagroup
- Virtuelle Fernbetreuung
Maren Lienicke
Gründerin und Geschäftsführerin Reconva
13:55 Uhr | DiGAs in der ärztlichen Praxis – Mehrwert in der Versorgung oder doch nur nette Spielerei?
Impuls
Michael Weller
Leiter des Stabsbereichs Politik, GKV-Spitzenverband
Diskussion mit
Julia Hagen
Director Regulatory & Politics, hih – Health Innovation Hub des Bundesministeriums für Gesundheit
Dr. Anne Sophie Geier
Geschäftsführerin des Spitzenverbandes Digitale Gesundheitsversorgung
Andreas Thom
Geschäftsführer der breazy-health GmbH
Holger Rostek
Stellv. Vorsitzender des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg
14:40 – 14:55 Uhr | Pause
14:55 Uhr | Pitch
Digitalisierung im medizinischen Bereich – Forschungskooperationen Carl-Thiem-Klinikum (CTK) – BTU Cottbus-Senftenberg
Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hübner
Professor Fachgebiet Technische Informatik der BTU Cottbus-Senftenberg
15:05 Uhr | DigitalAgentur Brandenburg: „Status Quo und Perspektiven“
Gespräch mit
Dr. André Göbel
Geschäftsführer der DigitalAgentur Brandenburg GmbH
15:20 Uhr | Abschließende Keynote
Der Blick in die Zukunft – Next-Generation-Hospital – eine Chance für die Lausitz
Dr. Götz Brodermann
Geschäftsführer der Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH
anschließend Schlusswort
RA Jürgen Waldheim
Stellv. Vorsitzender des Vorstandes der Telemed-Initiative Brandenburg e.V.
Die Landeskonferenz ist eine Veranstaltung der Telemed-Initiative Brandenburg e.V. in Kooperation mit der DigitalAgentur Brandenburg GmbH.