Download Programm
Moderation: Rebecca Beerheide,
Ressortleiterin Politische Redaktion, Deutsches Ärzteblatt
ab 8:30 Uhr | REGISTRIERUNG
9:00 Uhr | BEGRÜßUNG & EINFÜHRUNG (Hörsaal)
Begrüßung & Gespräch mit:
Jürgen Heese
Vorsitzender des Vorstandes der Telemed-Initiative Brandenburg e. V.
Dr. André Göbel
Geschäftsführer der DigitalAgentur Brandenburg GmbH
Ursula Nonnemacher
Ministerin, Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
9:15 Uhr | KEYNOTE
Digitale Medizin heute und morgen
Prof. Dr. Sylvia Thun
Direktorin, Core-Unit eHealth und Interoperabilität (CEI), Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH)
9:45 Uhr | BLOCK 1– DiGAs UND DiPAs: ZU TEUER, ZU WENIG NUTZEN?
Impulse
Hans-Holger Bleß
Partner, Bereichsleiter Digital Health, fbeta GmbH, Berlin
Marcel Böttcher
Fachreferent Digitalisierung, GKV-Spitzenverband, Berlin
10:15 Uhr | PITCHES
Smart Senior Living – digitale Unterstützung am 3. Gesundheitsstandort Wohnung
Prof. Dr. Arno Elmer
Geschäftsführer, Better@Home Service GmbH, Berlin
Digitale Prävention und Therapie von Demenz
Dr. Doron Stein
Arzt und Geschäftsführer, memodio GmbH
10:30 – 11:00 Uhr | KAFFEEPAUSE
11:00 Uhr | BLOCK 2 – ASPEKTE EINER ERFOLGREICHEN DIGITALISIERUNG IN DER PFLEGE
Podiumsdiskussion
Anne Kaeks
Leiterin der AOK-Pflege Akademie, AOK Nordost, Berlin
Christine Blümke
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Mediendidaktik im Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung – online (IGo), Alice Salomon Hochschule Berlin
Prof. Dr. Arno Elmer
Geschäftsführer, Better@Home Service GmbH, Berlin
Peter Tackenberg
Stellvertretender Geschäftsführer, Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe – DBfK Bundesverband e. V
11:30 Uhr | BLOCK 3 – QUO VADIS – CYBERSECURITY IM RAHMEN DER DIGITALISIERUNG DES GESUNDHEITSWESENS
Impulse
Rebecca Beigel
Projektmanagerin für Internationale Cybersicherheitspolitik, Stiftung Neue Verantwortung e. V.
Johannes Rundfeldt (ijon)
Sprecher der AG KRITIS
Dr. Ing. Steffen Ortmann
Leitung und Prokurist Thiem-Research GmbH, Koordination Wissenschaft CTK
Bianca Kastl
Innovationsverbund öffentliche Gesundheit e.V. anschließend Podiumsdiskussion
anschließend Podiumsdiskussion
Moderation: René Seydel
12:30 Uhr | PITCHES
Digitalisierungskompetenz im Gesundheitswesen: Erfolgreiche Transformation dank Digitalisierungsbotschafter:innen
Dr. Alexander Wegener
eHealthBusiness GmbH, Berlin
Chancen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung durch kosteneffizientes Point-of-Care-MRT
Clemens Teipel
CEO und Mitgründer, DeepSpin GmbH, Berlin
STEP – Sporttherapie bei Depressionen
Dr. Andreas Heissel
Universität Potsdam-Zentrum für emotionale Gesundheit Deutschland
13:00 – 14:30 Uhr | MITTAGSPAUSE & NETWORKING
14:30 Uhr | BLOCK 4 – STRUKTURVERÄNDERUNG DURCH DIGITALISIERUNG
Impulse
Hans-Joachim Fritzen
Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes, AOK Nordost
Holger Rostek
Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes, Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg
Podiumsdiskussion
Hans-Joachim Fritzen
Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes, AOK Nordost
Stefan Georgy
Chief Digital Officer-Leiter Geschäftsbereich IT, Ernst von Bergmann Klinikum, Potsdam
Prof. Sylvia Thun
Direktorin, Core-Unit eHealth und Interoperabilität (CEI), Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH)
Dr. Jouleen Gruhn
Referatsleiterin Gesundheitliche Versorgung, Gesundheitswirtschaft, Krankenhäuser, Rehabilitation, Rettungswesen, Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
15:40 | PITCH
Was lange währt wird endlich gut: Telemonitoring bei Herzinsuffizienz – Mit regionalem Engagement in die Regelversorgung
Michael Scherf
Vorstandsvorsitzender, GETEMED Medizin- und Informationstechnik AG, Teltow
15:50 Uhr | ABSCHLUSS-KEYNOTE
Digitalisierung als Katalysator für neue Versorgungsformen
Michael Zaske
Abteilungsleiter der Abteilung Gesundheit, Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
16:10 Uhr | SCHLUSSWORT & GET TOGETHER
Jürgen G. Waldheim
Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Telemed-Initiative Brandenburg e. V